DruckversionE-Mail senden
Ausnutzungsdauer
Die Ausnutzungsdauer eines Kraftwerkes ist gleich dem Quotienten aus der Gesamtarbeit in einer Zeitspanne und der Engpaßleistung der Anlage. Die Ausnutzungsdauer (angegeben in Volllaststunden pro Jahr) verschiedener Kraftwerksarten in Deutschland im Jahre 2009 betrug:
Kraftwerk | Ausnutzungsdauer |
---|---|
Photovoltaik | 890 h/a |
Pumpspeicherwasser | 950 h/a |
Wind | 1.520 h/a |
Mineralöl | 1.870 h/a |
Erdgas | 3.150 h/a |
Lauf- und Speicherwasser | 3.530 h/a |
Steinkohle | 3.580 h/a |
Biomasse | 5.000 h/a |
Braunkohle | 6.610 h/a |
Kernenergie | 7.710 h/a |