Physik
Das Atom
Der Atomkern
Strahlungsarten
Nachweis radioaktiver Strahlung
Basismessgrößen und Einheiten
Natürliche und zivilisatorische Quellen
Abstand und Abschirmung
Zerfallszeit
Kettenreaktion
Technik
Aufbau eines Kernreaktors
Reaktorsteuerung
Enegieumwandlung
Reaktortypen
Reaktorsicherheit
Brennstoffkreislauf
Geschichte
Lexikon
Publikationen
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Direkt zum Inhalt
Suchformular
Suche...
Hilfe
Kontakt
Kernfragen
Wissen zur Kernenergie
Physik
Technik
Geschichte
Lexikon
Publikationen
Lexikon
a
ä
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
2
3
4
k
K-Einfang
K-Meson
K-Strahlung
Katastrophenschutzpläne
KERMA
Kern
Kernanlage
Kernbindung
Kernbrennstoff
Kernbrennstoff-Kreislauf
Kernchemie
Kernenergie - Atomkraft oder Kernenergie? Was ist Kernenergie?
Kernfusion
Kernkraft
Kernkraftwerk (KKW)
Kernkraftwerk Biblis A (abgeschaltet)
Kernkraftwerk Biblis B (abgeschaltet)
Kernkraftwerk Brokdorf - KBR
Kernkraftwerk Brunsbüttel - KKB (abgeschaltet)
Kernkraftwerk Emsland - KKE
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld - KKG (abgeschaltet)
Kernkraftwerk Greifswald - KGR (KKW-Nord, stillgelegt)
Kernkraftwerk Grohnde - KWG
Kernkraftwerk Gundremmingen - KRB-A (stillgelegt)
Kernkraftwerk Gundremmingen - KRB-B
Kernkraftwerk Gundremmingen - KRB-C
Kernkraftwerk Isar 1 - KKI 1 (abgeschaltet)
Kernkraftwerk Isar 2 - KKI 2
Kernkraftwerk Krümmel - KKK (abgeschaltet)
Kernkraftwerk Lingen - KWL (stillgelegt)
Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich - KMK (stillgelegt)
Kernkraftwerk Neckarwestheim 1 - GKN 1 (abgeschaltet)
Kernkraftwerk Neckarwestheim 2 - GKN 2
Kernkraftwerk Niederaichbach - KKN ("Grüne Wiese")
Kernkraftwerk Obrigheim - KWO (stillgelegt)
Kernkraftwerk Philippsburg 1 - KKP 1 (abgeschaltet)
Kernkraftwerk Philippsburg 2 - KKP 2
Kernkraftwerk Rheinsberg - KKR (stillgelegt)
Kernkraftwerk Stade - KKS (stillgelegt)
Kernkraftwerk Unterweser - KKU (abgeschaltet)
Kernkraftwerk Würgassen - KWW (stillgelegt)
Kernladungszahl
Kernmaterialüberwachung
Kernreaktor-Fernüberwachungssystem
Kernschmelzen
Kernschmelzrückhalteeinrichtung
Kernspaltung
Kerntechnischer Hilfsdienst
Kettenreaktion
keV
KFÜ
KHG
Kilogramm, effektives
Knochensucher
Kohlenstoff-14
Koinzidenz
Kokille
Kollektivdosis
Kompakte natriumgekühlte Kernreaktoranlage - KNK-II
Kompaktlager
Kondensationsbecken
Konditionierungsanlage
Konrad
Kontamination
Kontrollbereich
Konversion
Konversionselektron
Konversionskoeffizient, innerer
Konverterreaktor
Kostenverordnung
Kraftwerksleistung in der Bundesrepublik Deutschland
Kritikalität
Kritikalität, prompte
Kritikalitätssicherheit
Kritikalitätsstörfall
kritisch
kritische Größe
kritische Masse
kritisches Experiment
KTA
Kugelhaufenreaktor
kurzlebige Radionuklide
Kurzzeitausbreitung
Körperbelastung
Körperdosis
Kühlmittel
Kühlteich
Kühlturm
Kühlwasser