DruckversionE-Mail senden
Röntgenstrahlung
Durchdringende elektromagnetische Strahlung. Die Erzeugung der Röntgenstrahlung geschieht durch Abbremsung von Elektronen oder schweren geladenen Teilchen. In einer Röntgenröhre werden Elektronen durch eine hohe Gleichspannung beschleunigt und auf eine Metallelektrode geschossen. Die dabei entstehende Bremsstrahlung nennt man Röntgenstrahlung.
Vereinfachte Schnittzeichnung einer Röntgenröhre
UH: Heizspannung
K: Kathode
A: Anode
e: aus der Kathode austretende und zur Anode beschleunigte Elektronen
R: Röhrenabschirmung
F: Strahlungsaustrittsfenster