Mit Betastrahlung bezeichnet man die Emission von Elektronen oder Positronen beim radioaktiven Zerfall. Betastrahlen haben ein Energiekontinuum, angegeben wird jeweils die maximale Energie Eßmax, diese beträgt z.B. beim P-32-Terfall 1,7 MeV. Betastrahlen werden bereits durch geringe Schichtdicken (z. B. 2 cm Kunststoff oder 1 cm Aluminium) absorbiert.
Energieverteilung der beim Beta-Zerfall des P-32 emittierten Elektronen (ß-Teilchen).